Von 26.-28. Oktober 2018 fand für die Jahrgänge 2005 und jünger der Bundesländercup 2018/19 des ÖBV in Tulln statt.
Das Burgenland war auch heuer wieder mit jeweils 2 Burschenmannschaften und 2 Mädchenmannschaften vertreten.
Trainer der Burschenteams war Tamas Czegledy.
Amir Balutsch (BBC Nord), Fynn Schott, Samuel Brandtner und David Koncer (JUSSI Jennersdorf) bildeten die 1er Mannschaft des BBV.
Marc Pichler (Mattersburg Rocks), Aaron Schitter (UBC Oberwart), Valentino Wappel und Lucas Pogac (JUSSI Jennersdorf) standen im Kader der 2. Mannschaft.
Coach Tamas Czegledy hat sich für schnellen Basketball entschieden. In der Gruppenphase hat man schon sehen können, dass die starke Verteidigung und das blitzschnelle Spiel erfolgreich waren. Nachdem unser mU14/1 Team die Gruppenphase mit dem 1. Platz beendete, ging es weiter mit dem Finale, in dem Niederösterreich 1 bereits als schwerer Gegner wartete. In der Gruppenphase hatte Niederösterreich 1 unsere zweite Burschenmannschaft bereits klar besiegt.
Niederösterreich 1 - eine schnelle, große Mannschaft – zählte schon vor Turnierbeginn zu den Titelanwärtern. Unsere Burschen haben trotzdem tapfer gekämpft und effektiv gespielt, mit einem spektakulärem Dreier sogar 7 Sekunden vor Schluss die Führung erspielt. Leider ging es aber in die Overtime, wo wir dann unglücklich mit 2 Punkten verloren haben.
Nichts desto trotz war die Leistung der BBV mU14/1 hervorragend! Wir haben im Vorfeld gegen starke Mannschaften gewonnen. Die Burschen können auf diese 3 Tage in Tulln sehr stolz sein.
Aber auch die mU14/2 des BBVs hatte schöne Momente und konnte viel Erfahrung sammeln. Am Ende konnte sie mit Siegen gegen zwei 1er Mannschaften – Vorarlberg 1 und Obersterreich 1 – den 14. Platz belegen.
Ergebnisse mU14:
Burgenland 1-Tirol 1: 21:2
Burgenland 1-Kärnten 1: 14:6
Burgenland 1-Oberösterreich 2: 17:1
Burgenland 1-Niederösterreich 2: 17:9
Burgenland 1-Salzburg 1: 21:5
Burgenland 1-Steiermark 2: 17:1
Burgenland 1-Niederösterreich 3: 13:5
Burgenland 1-Wien 1: 9:7
Burgenland 1-Niederösterreich 1: 12:14
Burgenland 2-Vorarlberg 1: 15:8
Burgenland 2-Steiermark 3: 17:3
Burgenland 2-Oberösterreich 1: 12:11
Burgenland 2-Steiermark 1: 9:11
Burgenland 2-Salzburg 2: 8:4
Burgenland 2-Wien 2: 6:10
Burgenland 2-Wien 3: 6:16
Burgenland 2-Kärnten 2: 7:10
Burgenland 2-Niederösterreich 1: 9:21
Burgenland 2-Steiermark 2: 7:16
Trainer unserer beiden wU14 Mannschaften war auch heuer wieder Yao Schaefer, assistiert von Tina Schott.
Für Burgenland 1 spielte: Anja Kovaschitz, Jezabel Nierer (Oberwart Gunners), Iva Sanseovic (Mattersburg Rocks), Chiara Pavitsits (BBC Nord).
Für Burgenland 2 spielte: Nadine Lendl (Jennersdorf Blackbirds), Magdalena Nikolic, Nicole Danko, Natalie Trischak (BBC Nord).
Insgesamt nahmen heuer 17 Mädchen Mannschaften beim BLC 2018/19 teil. Burgenland 1 erwischte in der Gruppe A die vermeintlich stärksten Mannschaften und konnte mit 3 Siegen und 4 Niederlagen den 5. Platz belegen. Im Platzierungsspiel gegen den ebenfalls fünfplatzierten der Gruppe B - Wien 3 - konnten die Burgenländerinnen einen Sieg verbuchen und beendeten das Turnier auf dem tollen 9. Platz.
Burgenland 2 konnte in der Gruppe B mit 2 Siegen bei 6 Niederlagen den 7. Platz belegen. Im Platzierungsspiele gegen Kärnten 1 musste Burgenland 2 das Turnier mit einer Niederlage beenden und verbuchten in der Endtabelle den 14. Platz.
Ergebnisse wU14:
Steiermark 2 - Burgenland 1 4:10
Steiermark 1 - Burgenland 1 12:4
Burgenland 1 - Kärnten 1 n.V 10:12
Oberösterreich 2 - Burgenland 1 3:4
Niederösterreich 2 - Burgenland 2:4
Burgenland 1 -Wien 1 6:10
Niederösterreich 1- Burgenland 1 9:5
Platzierungsspiel Platz 9: Burgenland 1 - Wien 3 12:5
Salzburg 1 - Burgenland 2 1:5
Burgenland 2 - Tirol 1 11:5
Niederösterreich 3 - Burgenland 2 7:5
Burgenland 2 - Oberösterreich 11:12
Burgenland 2 - Steiermark 3 5:11
Kärnten 2 - Burgenland 2 8:6
Burgenland 2 - Wien 3 3:9
Wien 2 - Burgenland 2 15:8
Platzierungsspiel Platz 13: Kärnten 1 - Burgenland 2 9:5
Wir wollen uns bei Hanns Vanura und dem NBBV für das Veranstalten dieses großartigen Turniers bedanken. Alle Beteiligten hatten riesen Spaß und die Spieler/innen konnten viel Erfahrung sammeln.